Allgemein

Was ist neu in Dynamics 365 Business Central? – Release Wave 1 2025 im Überblick

Mit der ersten Veröffentlichungswelle 2025 bringt Microsoft zahlreiche Neuerungen und Optimierungen für Dynamics 365 Business Central, die Unternehmen dabei unterstützen sollen, digitale Prozesse noch effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Die geplanten Funktionen und Erweiterungen werden schrittweise im Zeitraum von April bis September 2025 ausgerollt – einige der beschriebenen Features sind noch nicht veröffentlicht, können sich in ihrer Umsetzung verschieben oder gegebenenfalls auch entfallen. Aktuelle Informationen finden Sie unter Was ist neu und geplant für Dynamics 365 Business Central.

Im Mittelpunkt der neuen Release Wave stehen unter anderem intelligentere Reporting- und Analysefunktionen, fortschrittliche Automatisierung im Beleg- und Dokumentenmanagement, erweiterte Sicherheits- und Governance-Optionen sowie leistungsstärkere Plattform-Features. Auch die Bereiche Lieferkettenmanagement und Nachhaltigkeitsberichterstattung wurden deutlich weiterentwickelt, um KMUs den steigenden Anforderungen in einem sich wandelnden Markt gerecht werden zu lassen.

In diesem Beitrag geben wir einen kompakten Überblick über die wichtigsten Änderungen und Highlights der Release Wave 1 2025 – von den neuen Power BI-Funktionen über mehr Transparenz für Mitarbeitende bis hin zu technischen Verbesserungen für Entwickler, Administratoren und Entscheider.

Mehr Effizienz durch KI – Copilot-Funktionen in Business Central werden weiter ausgebaut

Künstliche Intelligenz hält immer stärker Einzug in die Arbeitswelt – und mit der neuen Veröffentlichungswelle bringt Microsofts Copilot Business Central auf das nächste Level. Die Idee dahinter: Mitarbeitende sollen von repetitiven Aufgaben entlastet und bei alltäglichen Prozessen intelligent unterstützt werden, ohne selbst tiefgreifende KI-Kenntnisse mitbringen zu müssen.

Mit der Erweiterung der Copilot-Funktionen können jetzt sogenannte KI-Agenten Geschäftsprozesse weitgehend autonom ausführen. Diese Agenten analysieren Daten, reagieren auf Ereignisse, behandeln Fehler und beziehen dabei sowohl Benutzereingaben als auch Kontextinformationen aus der Business Central-Umgebung mit ein. Der Fokus liegt dabei auf minimalem Benutzeraufwand bei gleichzeitig maximaler Transparenz: Nur wenn menschliche Entscheidungen nötig sind, wird aktiv eingegriffen.

Ein besonders praxisnahes Beispiel liefert Microsoft mit dem neuen Sales Order Agent: Dieser intelligente Assistent automatisiert den gesamten Prozess vom Eingang einer Kundenanfrage per E-Mail bis zur Erstellung eines Verkaufsauftrags. So können Verkaufs- und Serviceteams schneller reagieren und wertvolle Zeit sparen.

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen eröffnet diese Weiterentwicklung einen einfachen Zugang zu modernen KI-Funktionen – direkt integriert in die gewohnte Systemumgebung von Business Central.

Stärkeres Finanzmanagement

Das Finanzwesen ist das Herzstück jedes Unternehmens – und Microsoft entwickelt die Funktionen in Business Central mit jedem Update konsequent weiter. Für die Release Wave 1 2025 liegt der Fokus besonders auf der Optimierung zentraler Finanzprozesse und der Unterstützung international agierender Unternehmen.

Ein zentrales Ziel: Mehr Effizienz durch Automatisierung und intelligente Auswertungen. Dazu setzt Microsoft auf eine Kombination aus Nutzerfeedback und globalen Markttrends – unter anderem auch auf KI-basierte Funktionen, die zum Beispiel die Dateneingabe vereinfachen, Fehler reduzieren und wertvolle Einblicke für die Unternehmenssteuerung liefern.

Mit diesen Verbesserungen wird Dynamics 365 Business Central zunehmend zu einem ganzheitlichen Finanzmanagement-Tool, das den wachsenden Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird.

Reporting & Datenanalyse

In einer Zeit, in der Daten der wertvollste Rohstoff sind, wird ihre gezielte Auswertung zum Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Microsoft hat das erkannt – und macht Dynamics 365 Business Central mit der Release Wave 1 2025 fit für die datengetriebene Zukunft kleiner und mittelständischer Unternehmen.

Die neuen Funktionen im Bereich Reporting und Analyse bringen zwei wesentliche Verbesserungen mit sich:

  1. Mehr Tiefe in der Analyse – ohne Systemwechsel
    Business Central integriert Analysefunktionen direkt dort, wo die Daten entstehen. Damit entfällt das mühsame Exportieren in externe Tools – stattdessen stehen kontextbezogene Dashboards, Filter und Power BI-Komponenten direkt in der Oberfläche bereit. So treffen Teams schneller fundierte Entscheidungen.
  2. Universelles BI-Ökosystem mit Power BI & Drittanbietern
    Die Vision: eine Plattform, die Business-Intelligence-Inhalte aus verschiedenen Quellen zentral bündelt – ob aus Power BI oder von Drittanbietern. So entsteht ein einheitliches Analyse-Erlebnis mit Self-Service-Funktionen, die auch ohne tiefes IT-Know-how intuitiv nutzbar sind.

E-Rechnungen & E-Dokumente

Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die Pflicht zur Ausstellung und zum Empfang elektronischer Rechnungen im B2B-Bereich. Unternehmen sind gefordert, ihre Prozesse rechtzeitig anzupassen, um gesetzeskonform und effizient zu arbeiten.

Microsoft Dynamics 365 Business Central liefert mit der Release Wave 1 2025 wichtige Neuerungen, um genau diese Anforderungen optimal zu erfüllen. Die Software unterstützt nun noch besser den gesamten Lebenszyklus digitaler Dokumente – vom Erstellen über den Versand bis hin zum Empfang und der automatisierten Verarbeitung.

Das Ziel: Weniger Aufwand, mehr Genauigkeit. Die neuen Funktionen tragen dazu bei, dass Unternehmen:

  • manuelle Dateneingaben deutlich reduzieren
  • Fehlerquellen eliminieren
  • Bearbeitungszeiten verkürzen
  • rechtliche Anforderungen frühzeitig erfüllen (z. B. E-Rechnungspflicht ab 2025)

Neben der Effizienzsteigerung bringen E-Dokumente auch mehr Sicherheit mit sich: Durch strukturierte Formate und definierte Übertragungswege werden sensible Informationen geschützt und der Austausch rechtssicher dokumentiert.

Governance & Verwaltung

Mit dem aktuellen Release hebt Microsoft die Verwaltung von Business Central-Umgebungen auf ein neues Niveau. Administratoren profitieren von einer Vielzahl neuer Werkzeuge, die nicht nur die Sicherheit und Transparenz erhöhen, sondern auch den Administrationsaufwand erheblich reduzieren.

Diese Erweiterungen machen die Verwaltung von Business Central nicht nur sicherer und transparenter, sondern auch effizienter und anpassungsfähiger – ideal für Unternehmen, die mit Microsoft Dynamics 365 skalieren wollen.

Lieferkettenmanagement – vernetzt, flexibel und effizient

Die Steuerung komplexer Lieferketten wird für Unternehmen zunehmend zur Herausforderung – und zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Mit der aktuellen Version von Dynamics 365 Business Central wird das Lieferkettenmanagement noch leistungsfähiger, flexibler und besser vernetzt.

Nachhaltigkeitsmanagement – Verantwortung messbar machen

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein unternehmerischer Auftrag. Mit den neuen Funktionen im Nachhaltigkeitsmanagement von Business Central unterstützt Microsoft Unternehmen dabei, ihren ökologischen Fußabdruck systematisch zu erfassen, zu analysieren und transparent zu berichten – ein wichtiger Schritt hin zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben und zur Stärkung des verantwortungsvollen Wirtschaftens.

Mit diesen Neuerungen wird Nachhaltigkeit zu einem steuerbaren Bestandteil der Unternehmensführung. Besonders im Hinblick auf die ab 2026 geltenden CSRD-Berichtspflichten (für das Geschäftsjahr 2025)

Service & Plattform – schneller, stabiler, produktiver

Mit jeder Release-Welle verbessert Microsoft nicht nur die Funktionen, sondern auch das Fundament von Business Central. Die aktuelle Version bringt erneut spürbare Fortschritte in Sachen Performance, Stabilität und Nutzerfreundlichkeit – und das über alle Bereiche hinweg.

Ihr Ansprechpartner:

Bild eines Mannes im blauem Anzug, sichtbar bis zur Schulter und lachend in die Kamera schauend (Marius Knöfler)


Marius Knöfler
vertrieb@sonapro.de
+49 (0) 371 432 62 – 66

Für weiterführende Informationen besuchen Sie auch: What’s new and planned for Dynamics 365 Business Central

Hinweis: Das Beitragsbild und Teiles des Beitragstextes wurden mithilfe von KI erstellt.