Allgemein
Vergleich on premise vs cloud, mit Balken "Kauflizenz endet - 1.April)

Neueste Insights zu Microsoft Dynamics 365 Business Central​

Microsoft stellt ab 01.04.25 die On-Premises-Kauflizenzen ein

Ab dem 1. April 2025 können Neukunden keine Perpetual-Lizenzen (Kauflizenzen) für Dynamics 365 Business Central On-Premises mehr erwerben. Die Bereitstellung bleibt jedoch bestehen: Subscription-Lizenzen (Mietlizenzen) sind weiterhin verfügbar, und Bestandskunden mit aktiven Enhancement-Plänen können nach wie vor Funktionen oder Nutzer ergänzen. 

Microsoft verfolgt konsequent eine Cloud-First-Strategie und hat die Preise für On-Premises-Lizenzen bereits um 10–14 % erhöht. Die Kaufoption entfällt nun – und langfristig werden lokale Installationen voraussichtlich weiter verteuert. 

Unsere Empfehlung: Neukunden sollten direkt mit der Cloud-Version starten und Bestandskunden sollten eine Cloud-Migration in Betracht ziehen – z. B. mit der Bridge to the Cloud 2-Promotion. 

Das „Bridge to the Cloud 2“ Projekt

Was ist „Bridge to the Cloud 2“?

Microsoft bietet mit Bridge to the Cloud 2 eine vergünstigte Möglichkeit, von On-Premises auf die Cloud-Version von Dynamics 365 Business Central zu wechseln. Die Aktion läuft vom 1. Februar 2023 bis 31. Dezember 2025 und hat eine feste Laufzeit von 3 Jahren. 

Wer kann teilnehmen?

Das Angebot richtet sich an Kunden, die vor dem 1. September 2022 Dynamics NAV oder Business Central On-Premises lizenziert haben und bis Ende 2025 in die Cloud migrieren möchten. Voraussetzung ist, dass vorab keine Cloud-Lizenzen genutzt wurden.

Wie funktioniert das Angebot?

  • Die bestehende jährliche Wartungsgebühr (19 % der Lizenzkosten) wird in vergünstigte Cloud-Lizenzen umgewandelt. 
  • 40 % Rabatt auf Business Central Cloud-Lizenzen während der Laufzeit. 
  • Parallele Nutzung von On-Premises und Cloud für einen sanften Übergang. 
  • Zusätzliche Nutzer können jederzeit mit Rabatt hinzugebucht werden. 

Wichtige Hinweise: 
⚠️ Lizenzen sind für 3 Jahre bindend – Reduzierung der Nutzerzahl nicht möglich. 
⚠️ Rückkehr zu On-Premises kostet – Wer nach Ablauf zurückwechselt, muss die gesparten Wartungsgebühren nachzahlen (22 % des Lizenzwerts). 
⚠️ Der beste Zeitpunkt ist vor Ablauf der Wartung, um doppelte Zahlungen zu vermeiden. 

Lohnt sich Bridge to the Cloud?

Das Angebot bietet eine kostengünstige Möglichkeit, die Cloud zu testen, ohne sofort auf On-Premises zu verzichten. Wer langfristig die Cloud-Strategie von Microsoft nutzen möchte, kann so frühzeitig von Rabatten profitieren.

Quelle: FAQ: Find answers on Bridge to the Cloud 2 policies / Partner deck: Get details on the Bridge to the Cloud 2

Microsoft Copilot – KI-gestützte Assistenz für mehr Produtivität

Microsoft Copilot ist eine KI-gestützte Assistenzfunktion, die in Microsoft 365, Dynamics 365 und weiteren Produkten integriert ist. Sie unterstützt Nutzer durch intelligente Vorschläge, Automatisierungen und Datenanalysen. Copilot hilft beim Schreiben, Zusammenfassen, Analysieren und Visualisieren von Informationen. In Business-Anwendungen erleichtert er Aufgaben wie Berichterstellung und Workflows. Dank KI verarbeitet Copilot natürliche Sprache und verbessert die Produktivität. Er ist direkt in bekannte Microsoft-Tools eingebunden, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. 


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Vorteile & Nutzen von Microsoft Copilot in Business Central im Überblick

Mehr Zeit für wichtige Aufgaben – Copilot beantwortet Fragen, hilft bei der Datensuche und erleichtert die Einarbeitung neuer Mitarbeiter. E-Rechnungen schneller verarbeiten – Rechnungen lassen sich automatisch mit offenen Bestellungen verknüpfen. 
Kreative Marketingtexte in Sekunden – Automatisch generierte Produktbeschreibungen optimieren Ihren Online-Auftritt. Bessere Geschäftsentscheidungen – Datenanalysen mit Summen, Filtern und Trends per einfacher Texteingabe erstellen. 
Schnellere Bestellprozesse – Artikel lassen sich direkt aus E-Mails oder durch einfache Beschreibungen hinzufügen. Optimiertes Bestandsmanagement – KI-gestützte Prognosen verhindern Engpässe und verbessern die Lieferfähigkeit. 
Automatisierung leicht gemacht – Workflows mit Microsoft Power Automate ohne technisches Wissen erstellen. Zahlungsausfälle frühzeitig erkennen – Verspätete Zahlungen werden vorhergesagt, sodass rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden können. 
Effizienter Monatsabschluss – Banktransaktionen werden automatisch abgeglichen und Vorschläge für offene Buchungen gemacht. Bessere Liquiditätsplanung – Die KI-gestützte Cashflow-Analyse hilft, finanzielle Engpässe rechtzeitig zu erkennen. 

Quelle: Microsoft Dynamics 365

Ihr Ansprechpartner:

Bild eines Mannes im blauem Anzug, sichtbar bis zur Schulter und lachend in die Kamera schauend (Marius Knöfler)




Marius Knöfler
vertrieb@sonapro.de
+49 (0) 371 432 62 – 66